Rezepte stelle ich nach und nach hier ein.

 

Gambas al ajillo

 

Wie der Name schon sagt: Gambas mit (viel Knoblauch) - einfach in der Zubereitung aber sehr gut: 1 Packung TK-Garnelen (ungewürzt), Knoblauch nach Geschmack, 1 Chilischote, Thymian, reichlich Olivenöl, Meersalz

 

Eine (beschichtete) Pfanne heiß werden lassen, dann reichlich Olivenöl zugeben und ebenfalls heiß werden lassen. Die tiefgeforerenen Gambas ins Öl geben und von beiden Seite braten, bis sie ihre bekannte Rosafärbung annehmen. Knoblauch, fein geschnittene Chilischote und Thymian zugeben und kurz mitbraten. Salzen und ggf. nochmal Olivenöl nachgeben. Alles in eine tiefe Schüssel geben und mit Brot servieren. Es schmeckt nur, wenn wirklich viel Olivenöl (vergleichbar mit einer Suppe) genommen wird.

 

Natilla (damit bekommen mich meine Freunde in Madrid immer, am besten schmeckt sie im Restaurante O`Faro Finisterre - galicische Küche an der Plaza de Santo Domingo)

 

Zutaten: 4 Eigelb, 100 g Zucker, 1/2 Liter Milch, 1 unbehandelte Zitrone, 1 Vanillestange

 

Eigelb und Zucker schaumig verrühren, Milch mit der abgeriebenen Zitronenschale und der Vanillestange (entweder nur das Mark, es geht aber auch eine Stange, deren Mark schon aufgebraucht wurde, dann länger in der heißen Milch liegen lassen) aufkochen. Vanillestange aus der Milch holen und die heiße Milch vorsichtig und langsam unter die Eigelb rühren. Nicht zu schnell, sonst gerinnt das Ei. Während die Creme erkaltet, ab und an umrühren. In kleine Schalen füllen und mit Zimt bestäuben.

 

Leche frita (wenns mal keine Natilla gibt ;-))

 

Zutaten: 1/2 Liter Milch, 6 EL Stärkemehl, 100 g Zucker, 1 unbehandelte Zitrone, 1 Zimtstange, etwas Mehl, Eier zum Panieren, Öl, Zimtzucker

 

6 EL Milch zurückbehalten, die restliche Milch mit dem Zucker, der Zimtstange und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Die Zitrone hierfür schälen, nicht, wie gewohnt, Zesten abreiben. Die 6 EL Milch mit der Stärke verrühren. Wenn die Milch kocht Zitronenschale und Zimtstange entfernen, die aufgelöste Stärke zugeben und nochmals aufkochen. Eine tiefe Form mit kaltem Wasser ausspühlen und die Milch hineingeben. (Form so wählen, dass die Milch einen fingerbreit hoch in der Form steht.) Milch erkalten lassen (am besten über Nacht). Die Masse dann in Würfel schneiden, in Mehl und Ei wälzen und im Öl goldgelb ausbraten. Mit Zimtzucker servieren.

 

Datteln im Speckmantel

 

Super einfach zuzubereiten, immer ratzeputz alle, wenns die gibt! Und das beste: die machen wirklich keine Arbeit.

 

1 Packung Datteln

1 Packung Mandeln

Rotwein

Schinken

 

Als ich aus Spanien wieder kam, hab ich immer ganze Datteln genommen und diese brav entkernt. Das kann man sich sparen, die entkernten tun es auch und wenn man eine gute Qualität nimmt, schmeckt man keinen Unterschied. Die entkernten Datteln ca. 1 h in Rotwein einlegen. Dann in jede Dattel 1 Mandel drücken und mit je einer Scheibe Schinken umwickeln. In einer beschichteten Pfanne braten, bis der Schinken schön braun ist.

 

"Experten" meinen, dieses Gericht schmeckt nur mit Serrano-Schinken. Quatsch! Serrano ist kein geschützter Begriff, jeder Schinken, der nur in etwa spanisch aussieht, kann so genannt werden. Wer einen echten jamon iberico dafür verschwenden will, solls tun, ich nehme einen guten Schinken, z.B. aus dem Schwarzwald und niemand schmeckts, wenn ich es nicht sage.