Streuselschnecken (ergibt 8 Stück)
85g Butter
bei milder Hitze in einem Topf oder in der Mikrowelle flüssig werden lassen und weiter arbeiten, wenn die nur noch mäßig warm ist,
250g Mehl,
75g Zucker,
1 Prise Salz
1/4 TL Zitronen- oder
Orangenschale
mischen.
1/4 Würfel Hefe
in
175 ml warmem Wasser
auflösen.
Mit dem Handrührer die Mischung der trockenen Zutaten und die aufgelöste Hefe verrühren und schließlich die Butter unterarbeiten. Das dauert gute 5 Minuten und der Teig wird zäh.
Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. (Wer es eilig hat, kann ihn auch 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.)
Mehl
auf die Arbeitsplatte geben, den Teig aus der Schüssel nehmen und in 8 gleiche Stücke teilen. Die Teile zu Kugeln rollen und schließlich flach drücken. Auf ein Backgitter, das mit Backpapier ausgelegt ist, geben, abdecken und nochmal gehen lassen.
Während dessen den Ofen auf 150°C vorheizen.
100g Mehl
75 g Zucker
1 Prise Salz
75 g Butter
rasch zu Streuseln verarbeiten und auf den Hefefladen verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Zuckerguss übergießen oder besser: Zimtzucker bestreuen.
(Zucker oder Puderzucker
ggf. Zimt)
Was kann schief gehen?
Nicht zu heißes Wasser nehmen. Das Wasser muss handwarm sein, lieber zu kalt als zu heiß. Mit kaltem Wasser dauert die Gehzeit länger.
Der Teig geht nicht auf?
Geduld! Hefe braucht Zeit. Beim Gehen im Kühlschrank stellt sich das Problem nicht, wer es eilig hat: mindestens 90 Minuten muss ein Hefeteig an einem warmen Ort gehen. Und dann geht er auch auf!
Back-/Kuchengitter verwenden!!!
Man kann die Streuselschnecken auch auf einem Blech backen, aber dann werden sie mir an der Unterseite zu dunkel. Nehmt ein Backrost, dann werden sie wie vom Bäcker.
Bienenstich