Hier ist nicht die Reisebegleitung gemeint, darüber habe ich mich ja schon unter Wie und wohin? ausgelassen. Der Punkt dreht sich um den Reiseveranstalter.
Pauschalreisen
... haben den Vorteil, dass man sich nicht wirklich um viel kümmern muss, vor Ort einen Ansprechpartner hat, wenn es mal irgendwo klemmt und man meist auch preiswerter unterwegs ist als bei gleichen Leistungen, die man selbst zusammenstellt. Nachteile gibts bei der Lösung aus einer Hand natürlich auch: man ist wenig flexibel und es fehlt oft an den wirklichen Begegnungen im Reiseland.
... Die Experten für Pauschalreisen findet man immer noch im Reisebüro um die Ecke. Pauschal heißt nicht ohne Freiheitsgrade. Prinzipiell kann man alle Sonderwünsche erstmal anfragen, man sollte aber gleich von vornherein klarstellen, ob man ggf. auch bereit ist, für Extras extra zu zahlen. Zum Beispiel kann man höherwertige Zimmerkategorien, die auch nicht im Katalog aufgeführt sind, anfragen, andere Flüge oder Gabelflüge bestellen. Eine Liste mit den Wünschen, die man zusätzlich zur Reise von der Stange hat, ist hilfreich.
Gruppenreisen
... Haben den Vorteil, dass man (fast) nie nur an einem Ort im fremden Land verweilt, viel sieht, jedoch weniger Zeit zum Relaxen hat. Wenn eine Besichtigung morgens um 9 Uhr auf dem Plan und an diesem Tag auch noch Hotelwechsel zu einem anderen Ort auf dem Programm steht, wird es schwerlich möglich sein, bis 11 Uhr auszuschlafen.
... Haben auch Nachteile: man muss sich in und an die Gruppe anpassen. Das kann, je nach Gruppengröße, auch mal anstrengend sein. Bucht man zeitig genug, hat man super viele Freiheitsgrade. Eigentlich kann man bei diesem Reiseformat so ziemlich jeden Flug bekommen und das oft zu sehr günstigen Preisen, weil die Reiseveranstalter oft super Tarife bei den Airlines haben.