Urlaub ist eine sehr persönliche Sache. Man sollte gut überlegen, wie man die paar Tage Freizeit, die einem im Jahr bleiben, verbringen will. Wer jedes Jahr an die Ostsee fährt, soll das tun, sich aber nicht nach 20 Jahren fragen, ob er was verpasst hat.

Ich empfehle, Urlaub allein zu verbringen. Also in der engsten Familie oder mit Freunden, die die gleichen Vorstellungen von Urlaub haben. Die denkbar schlechteste Ausgangssituation ist die, sich von irgendjemandem zu einem Urlaub bequatschen zu lassen und zu hoffen, dass es schon ganz nett wird.

Es schadet gar nicht, sich im Freundeskreis auszutauschen. Doch sollte man ehrlich mit sich selbst sein. Ich habe auf meinen Reisen Menschen getroffen, die nach einer sechsstündigen Wanderung in ein Dorf, das nur mit Mulikarawanen oder zu Fuß erreichbar war, ihr Rindersteak zum Mittagessen vermissten. Diese Enttäuschungen kann man vermeiden, wenn man sich vorher überlegt, was einem im Urlaub erwarten wird.

Also nicht bequatschen lassen, selbst definieren, wobei man sich entspannt. Ich selbst mag auch nicht alle 6 Wochen im Jahr in Mittelamerika verbringen und von einem feuchten Zeltplatz zum nächsten zu trekken, für 2 Wochen ist das aber ok.

Up scale!

 

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, so ist das auch beim Urlaub. Auf einer Individualreise durch die Taklamakan erste Urlaubserfahrungen zu sammeln, deutet eher auf Bauchlandung als auf freudige Urlaubserinnerungen hin. Also langsam anfangen. Was spricht dagegen, erstmal pauschal mit Badeferien am Mittelmeer zu beginnen, die ein oder andere Bustour mitzumachen, dann einen Mietwagen zu organisieren, sich selbst etwas anzuschauen und für den nächsten Urlaub auf Pauschalreise zu verzichten und alles selbst zu organisieren? Dann erst exotische Länder wählen. Wer in München, Amsterdam oder Madrid Probleme mit dem Umsteigen am Flughafen hat, wird keinesfalls in Peking oder Dubai besser klar kommen.

 

Eine andere Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln, sind Gruppenreisen. Die werden oft etwas abfällig belächelt, ich finde sie aber (ab und an) mal toll. Kleines Rechenbeispiel: 2 Wochen Griechenland mit dem Rucksack über die Inseln kosten in der Vorbereitung: Flug und Hotels raussuchen, Informationen im Internet und im Reiseführer lesen, Programm zusammen stellen, gut und gerne 2 Wochen Arbeit. Das muss neben dem Job und der Familie passieren, denn niemand nimmt Urlaub um Urlaub zu planen. Wenn man diese Zeit nicht hat und nicht 2 Wochen am Strand liegen will, sollte man eine Gruppenreise auf jeden Fall vorziehen. Die ist zwar etwas teurer, aber da gibt es einen Reiseleiter der jeden Morgen ein Programm anbietet. Wenn man keine Lust drauf hat, kann man immer noch spontan eine Alternative wählen, aber wer glaubt, vor Ort fällt einem schon etwas ein, hat entweder die besten Sachen nicht gesehen und liegt doch 2 Wochen am Strand.